Posts Bywww.erdwaerme-zeitung.de, Autor bei Erdwärme-Zeitung.de - Seite 4 von 7
Wie funktioniert eine Wärmepumpe
18. April 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deWas ist eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke – nur wird das Prinzip genau umgekehrt genutzt: Während der Kältemittelkreislauf des Kühlschranks seinem Inneren Wärme entzieht und diese an die Umgebung abgibt, entzieht der Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe der Umgebung Wärme. Diese … Read More
Wärmepumpen-Effizienz – Feldtest des Fraunhofer ISE
18. April 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deErgebnisse zeigen hohe Jahresarbeitszahlen für Sole/Wasser-Wärmepumpen
Elektrische Wärmepumpensysteme gewinnen immer größere Marktanteile bei der Heizung und Warmwasserbereitung von Gebäuden. Mittlerweile sind über 400 000 Anlagen in Deutschland installiert.
Das Projekt „WP-Effizienz“ wurde im Zeitraum Oktober 2005 bis September 2010, mit … Read More
Erdwärme im Gebäudebestand – Heizung umrüsten
14. April 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deHeizungssanierung mit einer Wärmepumpe. Was ist dabei zu beachten?
Kann ein Altbau oder Bestandsgebäude mit einer Wärmepumpe beheizt werden? Was muss beachtet werden wenn ein alter Heizkessel gegen eine moderne Wärmepumpenheizung getauscht wird?
Die Kosten für fossile Energieträger sind in … Read More
Die Geothermie-Branche setzt auf Fachmesse GeoTHERM in Offenburg
12. April 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deAussteller vergeben Bestnoten / 45 Prozent der Ausstellungsfläche 2015 bereits heute belegt / Vereinbarung mit Gastland Island / 38 Nationen zu Gast in Offenburg
OFFENBURG. Bestnoten von Ausstellerseite hat die GeoTHERM – expo & congress für die achte Durchführung bei … Read More
Erdwärme – „Das Doppelkopf-Bohrverfahren“
6. April 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deWenn aufgrund schwieriger geologischer Bedingungen eine Erdwärmebohrung zu Scheitern droht, kann das sogenannte Doppelkopf-Bohrverfahren eine Möglichkeit sein, die Erdwärmebohrung doch noch zu realisieren.
Festgesteine werden meist von lockeren Bodenschichten überlagert. Diese Bodenschichten sind unterschiedlich stark ausgeprägt und können mehrere Meter … Read More
Gebäudebestand – Förderung von effizienten Wärmepumpen
30. März 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDer Umbau einer bestehenden Heizungsanlage auf eine moderne und effiziente Wärmepumpenanlage kann unter bestimmten Bedingungen vom Staat gefördert werden. Zuschüsse erhalten Sie für die kombinierte Raumbeheizung und Warmwasserbereitung in Wohngebäuden. In Nichtwohngebäuden reicht es aus, die Raumbeheizung mit einer effizienten … Read More
Was ist bei der Baustelleneinrichtung zu beachten?
29. März 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deFür die Bohrarbeiten wird einiges an Gerätschaften benötigt. Der Platzbedarf für das Bohrgerät, einen Kompressor oder eine Spülpumpe, einen oder mehrere Container, die Verpresseinheit, das Bohrzubehör wie Rohre und Bohrgestänge, Spülwannen, Druck- und Schmutzwasserschläuche, Werkzeuge, Verpressmaterialien, Spülungszusätze, Erdwärmesonden, LKWs, Transporter … Read More
Thermal Response Test
29. März 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDer Thermal Response Test ist ein wichtiges Werkzeug um Erdwärmesondenfelder zu Planen Warum wird ein Thermal Response Test bei der Planung von Erdwärmesonden benötigt?
Erdwärmeanlagen bieten viele Vorteile. Mit Erdwärmesonden lassen sich Gebäude Heizen und Kühlen. Erdwärmsonden sind nicht nur … Read More
Ist Erdwärme in einem Wasserschutzgebiet möglich?
29. März 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deSind Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten zulässig?
Eher nicht! Die Behörden erteilen meist keine Bohrgenehmigungen für Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten. Von dieser Regel kann es Ausnahmen geben. (Schutzzone 3) Diese sind meist mit Auflagen verbunden. Es versteht sich sich von selbst, wenn in … Read More
Wärmepumpen Absatzzahlen 2013
28. März 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deLeider ist der Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen. Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus. … Read More