Erdwärme
Erdwärmebohrungen sind heute besonders sicher – Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. informiert zur Schadenwahrscheinlichkeit
12. November 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deRisiko von Geothermieschäden liegt bei 0,002 Prozent – Erdwärmebohrungen sind heute Sicherer als je zuvor
05. November 2014. Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigt, dass das Risiko, durch eine Geothermiebohrung in Baden-Württemberg einen Schaden zu verursachen, äußerst … Read More
Wärmepotenzial durch Geothermie nutzen – Weichen stellen für Erneuerbare Wärme
13. Oktober 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDie Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie fordern die Bundesregierung auf, den Ausbau erneuerbar erzeugter Wärme zu forcieren. Die Förderinstrumente in Form von Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Marktanreizprogramm müssen der Realität angepasst werden.
(Berlin/Augsburg, den 13. Oktober 2014) Die Marktdurchdringung Oberflächennaher … Read More
GeoTHERM Offenburg 2015 – Erstmals Teilnahmezertifikat für Fortbildungsnachweis gemäß DVGW W120-1 & W120-2
26. September 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deEuropas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM im Wachstum
Erstmals Teilnahmezertifikat für Fortbildungsnachweis gemäß DVGW W120-1 und W120-2 / Über 75 Prozent der erweiterten Fachmesse bereits vergeben / Exkursionen am 5. März
OFFENBURG. Die neunte GeoTHERM – expo & congress verdichtet am 5. … Read More
Wärmepumpen – Erdwärme ist besonders beliebt in Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
9. September 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deImmer mehr Bauherren setzen auf Wärmepumpen
Der Anteil von Wärmepumpen ist bei neugebauten Einfamilienhäusern 2013 auf 33,8% angestiegen (bundesweiter Durchschnitt) – Der nach Ansicht von Erdwärme-Zeitung.de „gefährliche“ Trend zur Luftwärmepumpe hält an – Regionale Besonderheiten bei den Genehmigungen erschweren den Einsatz … Read More
Geothermie (Erdwärme) – Europas erster CO2-freier Bahnhof in Horrem feierlich in Betrieb genommen
24. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deSo gelingt die Energiewende – Heizen und Kühlen mit Geothermie (Erdwärme) – Stromerzeugung über Photovoltaik – Warmwasserbereitung über Solarthermie – Regenwassernutzung für Brauchwasser – Es wurden 10 Bohrungen mit je 100m Tiefe gebohrt. Das Heizen (Heizleistung 27KW) und kühlen (Kühlleistung … Read More
Geothermie (Erdwärme) – Unser Video zeigt die Baustelleneinrichtung unter schwierigen Bedingungen im Gebäudebestand
9. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deÖlheizung raus – Moderne Erdwärmeheizung rein! Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich dafür, ihre Heizung auf eine Wärmepumpenanlage umzurüsten. 2.395 Anträge auf Förderung von Wärmepumpen, alleine von Januar bis Mai 2014 im Marktanreizprogramm der BAFA (nur Bestandsgebäude, keine Neubauten) zeigen, dass … Read More
Was wenn nicht gebohrt werden darf? Eisspeicher können eine Alternative sein.
4. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deEisspeicher: Innovative Wärmequelle und Speicher zugleich
Es darf nicht gebohrt werden? Wir möchten in diesem Artikel eine neue Alternative vorstellen. Wie das Video der Firma Viessmann zeigt kommt die Eisspeicher-Technologie in einem Bürokomplex zum Einsatz. Das nach eigenen Angaben weltweit größtes … Read More
Geothermie – Heimische Erdwärme statt russischem Gas
26. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDer Ukraine-Konflikt macht die Verwundbarkeit der deutschen Energieversorgung gerade im Wärme-Bereich deutlich. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. und der GtV-Bundesverband Geothermie e.V. fordern daher, heimische Erdwärme deutlich stärker zu nutzen.
(Augsburg/Berlin, den 26. Mai 2014) Mehr als 9500 Gigawattstunden trägt Geothermie … Read More
Interview mit Rüdiger Grimm am geoEnergie-Tag – 23.05.2014 in Freiberg Sachsen
25. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deZusammenfassung aus dem Interview von Silvio Klenner (Erdwärme-Zeitung.de) und Rüdiger Grimm (geoEnergie Konzept GmbH – Veranstalter)
Nach der Einschätzung von Rüdiger Grimm ist der Geothermiemarkt derzeit leicht rückläufig. Er ist aber für die Zukunft sehr positiv gestimmt, da die Geothermie (Erdwärme) … Read More
10.900 Häuser in Sachsen mit Erdwärme beheizt – Neue Geothermiekarten
19. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deUmweltminister stellt neue Geothermiekarten für Sachsen vor
Umweltminister Frank Kupfer hat heute (16. Mai 2014) bei einem Besuch an der größten Erdwärmeanlage Sachsens in Glashütte (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) acht weitere Kartenblätter für den Geothermie-Atlas freigeschaltet. Mit den neuen Blättern können … Read More