Was ist bei der Baustelleneinrichtung zu beachten?

Für die Bohrarbeiten wird einiges an Gerätschaften benötigt. Der Platzbedarf für das Bohrgerät, einen Kompressor oder eine Spülpumpe, einen oder mehrere Container, die Verpresseinheit, das Bohrzubehör wie Rohre und Bohrgestänge, Spülwannen, Druck- und Schmutzwasserschläuche, Werkzeuge, Verpressmaterialien, Spülungszusätze, Erdwärmesonden, LKWs, Transporter und allerhand weiteres Zubehör muss vor Bohrbeginn geklärt und während Weiterlesen…

Thermal Response Test

Der Thermal Response Test ist ein wichtiges Werkzeug um Erdwärmesondenfelder zu Planen Warum wird ein Thermal Response Test bei der Planung von Erdwärmesonden benötigt? Erdwärmeanlagen bieten viele Vorteile. Mit Erdwärmesonden lassen sich Gebäude Heizen und Kühlen. Erdwärmsonden sind nicht nur langlebig, es werden Standzeiten von mehreren Jahrzehnten erreicht, sondern anderen Weiterlesen…

Ist Erdwärme in einem Wasserschutzgebiet möglich?

Sind Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten zulässig? Eher nicht! Die Behörden erteilen meist keine Bohrgenehmigungen für Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten. Von dieser Regel kann es Ausnahmen geben. (Schutzzone 3) Diese sind meist mit Auflagen verbunden. Es versteht sich sich von selbst, wenn in Wasserschutzgebieten und im engeren Zustrombereich von sensiblen Grundwassernutzungen sowie bei Weiterlesen…

Wärmepumpen Absatzzahlen 2013

Leider ist der Trend zur Luft/Wasser-Wärmepumpe ungebrochen, während Verkaufszahlen von Erdwärmeanlagen weiter zurückgehen. Die gemeinsame Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. und des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) weist für 2013 stabile Absatzzahlen für Wärmepumpen aus. Mit 60.000 verkauften Heizungswärmepumpen pendelt sich der Absatz der umweltfreund-lichen Weiterlesen…

Unser Film „Wie eine Erdwärmesonde entsteht“

Erdwärme – Wie eine Erdwärmesonde ensteht – Ein Film von Silvio Klenner und Herbert Hoppe Erdwärme-Zeitung.de und Erdwärme & Bohrtechnik GmbH Sachsen – Info: http://wordpress.p551700.webspaceconfig.de / http://www.erdwaerme-bohrtechnik.com Der Film wurde 2010 erstellt – © Klenner Media – Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. Only for watching, listening and streaming. Downloading, copying, sharing Weiterlesen…

Wie werden Erdwärmesonden richtig Angeschlossen?

Tichelmann-Verfahren oder Erdwärmesondenverteiler? Anbindung von Erdwärmesonden im Tichelmann-Verfahren oder mit Erdwärmesondenverteiler? Wie werden Erdwärmesonden fachgerecht miteinander verbunden? Kann auf einen Sonden- oder Soleverteiler verzichtet werden? Können Erdwärmesonden auch im sogenannten Tichelmann-Verfahren verbunden werden? Warum ist ein Soleverteiler für den Anschluss von Erdwärmesonden an das Wärmepumpensystem so wichtig? Was ist bei Weiterlesen…

Wie werden Erdwärmesonden richtig ausgelegt

Die Entzugsleistung von Erdwärmesonden bestimmen – Was es zu beachten gilt! Wie werden Erdwärmesonden richtig ausgelegt? Wie viele Bohrmeter benötige ich um meine Wärmequelle über Jahrzehnte sicher zu betreiben? 

Warum ist die richtige Dimensionierung der Wärmequelle (Erdwärme) so wichtig? Eine geringe Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle (z.B. Erdwärme, Außenluft) und Wärmesenke (Wärmeabgabe, Weiterlesen…

Bohrarbeiten – Was ist zu beachten?

Ausführung der Bohrarbeiten für Erdwärmesonden Bohrarbeiten für Erdwärme – Wie wird eine Erdwärmesondenbohrung richtig erstellt? Was muss bei den Bohrarbeiten beachtet werden? Darf überall gebohrt werden? Bevor die Bohrarbeiten beginnen können, müssen die erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Es wird eine wasserrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit Weiterlesen…

Vorteile einer Erdwärmeheizung

Erdwärme- Heizkosten sparen und dabei die Umwelt schonen Warum sollte man Erdwärme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden nutzen? Worin liegen die Vorteile von erdgekoppelten Wärmepumpensystemen gegenüber herkömmlichen fossilen Heizsystemen oder aber auch Luft/Wasser-Wärmepumpen? Deutschlandweit werden ca. 60.000 Wärmepumpensysteme jährlich in Neu- und auch zunehmend in Bestandsbauten installiert. Leider nimmt Weiterlesen…