Erdwärmebohrung Archives - Seite 2 von 5 - Erdwärme-Zeitung.de
Wärmepotenzial durch Geothermie nutzen – Weichen stellen für Erneuerbare Wärme
13. Oktober 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDie Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie fordern die Bundesregierung auf, den Ausbau erneuerbar erzeugter Wärme zu forcieren. Die Förderinstrumente in Form von Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und Marktanreizprogramm müssen der Realität angepasst werden.
(Berlin/Augsburg, den 13. Oktober 2014) Die Marktdurchdringung Oberflächennaher … Read More
Wärmepumpen – Erdwärme ist besonders beliebt in Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
9. September 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deImmer mehr Bauherren setzen auf Wärmepumpen
Der Anteil von Wärmepumpen ist bei neugebauten Einfamilienhäusern 2013 auf 33,8% angestiegen (bundesweiter Durchschnitt) – Der nach Ansicht von Erdwärme-Zeitung.de „gefährliche“ Trend zur Luftwärmepumpe hält an – Regionale Besonderheiten bei den Genehmigungen erschweren den Einsatz … Read More
Geothermie (Erdwärme) – Europas erster CO2-freier Bahnhof in Horrem feierlich in Betrieb genommen
24. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deSo gelingt die Energiewende – Heizen und Kühlen mit Geothermie (Erdwärme) – Stromerzeugung über Photovoltaik – Warmwasserbereitung über Solarthermie – Regenwassernutzung für Brauchwasser – Es wurden 10 Bohrungen mit je 100m Tiefe gebohrt. Das Heizen (Heizleistung 27KW) und kühlen (Kühlleistung … Read More
Geothermie (Erdwärme) – Unser Video zeigt die Baustelleneinrichtung unter schwierigen Bedingungen im Gebäudebestand
9. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deÖlheizung raus – Moderne Erdwärmeheizung rein! Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich dafür, ihre Heizung auf eine Wärmepumpenanlage umzurüsten. 2.395 Anträge auf Förderung von Wärmepumpen, alleine von Januar bis Mai 2014 im Marktanreizprogramm der BAFA (nur Bestandsgebäude, keine Neubauten) zeigen, dass … Read More
Geothermie in Ostafrika – Bereits in 1000m Tiefe ist es 200 Grad heiß
2. Juni 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deGEO-T Expo 2014: Heiße Tage in Essen – Ostafrika bietet Wachstumschancen für Internationale Geothermie-Industrie
Sie wird wieder richtig international, die GEO-T Expo. Vom 11. bis 13. November veranstaltet die Messe Essen zum zweiten Mal den Branchentreff der internationalen Geothermie-Industrie. Den … Read More
Geothermie – Heimische Erdwärme statt russischem Gas
26. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deDer Ukraine-Konflikt macht die Verwundbarkeit der deutschen Energieversorgung gerade im Wärme-Bereich deutlich. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. und der GtV-Bundesverband Geothermie e.V. fordern daher, heimische Erdwärme deutlich stärker zu nutzen.
(Augsburg/Berlin, den 26. Mai 2014) Mehr als 9500 Gigawattstunden trägt Geothermie … Read More
Interview mit Rüdiger Grimm am geoEnergie-Tag – 23.05.2014 in Freiberg Sachsen
25. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deZusammenfassung aus dem Interview von Silvio Klenner (Erdwärme-Zeitung.de) und Rüdiger Grimm (geoEnergie Konzept GmbH – Veranstalter)
Nach der Einschätzung von Rüdiger Grimm ist der Geothermiemarkt derzeit leicht rückläufig. Er ist aber für die Zukunft sehr positiv gestimmt, da die Geothermie (Erdwärme) … Read More
Erdwärme & Wärmepumpen in Italien, Österreich und Deutschland – Über Grenzen schauen
14. Mai 2014 | HansJürgen SeifertSüdtiroler Seminar zum Thema „Wärmepumpen und Geothermie“ im Technik und Innovationspark Bozen am 11. April 2014 – Einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass eine Senkung der Stromgebühren für die Wärmepumpenbetreiber notwendig ist.
Der Bereich Energie & Umwelt im TiS innovation park Bozen hatte … Read More
Tiefe Geothermie – Erfolgreiche neue Geothermiebohrung in Unterföhring
8. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deIn 2300 Metern Tiefe ist das Wasser wärmer als erwartet. 93 Grad Celsius warmes Wasser wird mit 85 Liter je Sekunde aus dem Bohrloch gefördert. Das sind beste Voraussetzungen für die Erweiterung der bestehenden Geothermieanlage in Unterföhring.
Die neue Tiefenbohrung … Read More
Tiefe Geothermie: Von Null auf 32 Megawatt Strom in sieben Jahren
7. Mai 2014 | www.erdwaerme-zeitung.deTiefe Geothermie / Stromerzeugung – Von 0 auf 32 Megawatt in nur sieben Jahren
„Innerhalb von nur sieben Jahren hat es die Branche geschafft, von 0 auf 32 Megawatt Stromerzeugung aufzustocken – und das CO2-frei und bedarfsgerecht rund um die … Read More